Du hast gerade einen Domainnamen reserviert und bist bereit, mit dem Aufbau deiner Website zu beginnen. Herzlichen Glückwunsch! Schnell wirst du merken, dass nun auf Webhosting angewiesen bist. Das wirft die Frage auf: Was ist Webhosting? Und warum brauche ich es?
Inhaltsverzeichnis
Wenn du ein Unternehmen in der realen Welt gründen willst, benötigst du einen physischen Standort, um deine Produkte aufzustellen, zu lagern und zu verkaufen. Für die Einrichtung einer Website gelten in der digitalen Welt die gleichen Regeln.
Wenn du ein Online-Geschäft einrichten willst, hast du eine Reihe von Dateien, Bildern und HTML-Code, die deine Website ausmachen. Diese Dateien nehmen Platz ein und brauchen einen Raum “zum Leben”. Ohne ein Online-Haus würden deine Dateien einfach auf deinem Computer liegen und niemand würde sie jemals sehen. Ein Webhosting-Anbieter stellt einen Platz auf einem Server zur Verfügung, um all deine Dateien zu speichern, und ist für die Lieferung der Dateien deiner Website verantwortlich, sobald ein Browser eine Anfrage durch Eingabe deines Domainnamens stellt.
Wenn du für Hosting-Services bezahlst, mietest du einfach Speicherplatz im Internet – genau wie du einen physischen Ort für dein Unternehmen mieten würden.
Bevor wir in die Tiefe gehen, lass uns über Domainnamen sprechen. Als du zum ersten Mal darüber nachdachtest, ein Online-Geschäft zu starten, hast du einen Domainnamen gekauft. Ein Domainname ist die Adresse deines Unternehmens im Internet.
Stell dir das so vor: Wenn du Flächen an einem physischen Standort für dein Unternehmen mietest, gibst du deinen Kunden deine Straßenadresse, damit sie dich finden können. Wenn du Flächen im Internet mietest, gibst du deinen Kunden deinen Domainnamen.
Wann immer jemand deinen Domainnamen eingibt, wird er in eine IP-Adresse umgewandelt. Das Hosting-Unternehmen findet dann alle Dateien, die mit deiner IP-Adresse verbunden sind, und gibt alle Bilder, Videos und Wörter zurück, aus denen deine Website besteht.
Genau wie jede Straßenadresse einzigartig ist, ist auch jeder Domainname einzigartig. Wann immer du eine neue Website startest, hast du die Möglichkeit, einen Namen zu wählen, der deine Marke perfekt widerspiegelt.
Bei der Auswahl eines Providers ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Hosting-Diensten zu berücksichtigen, die angeboten werden. Hier sind ein paar Dinge zu beachten, wenn du entscheidest, wo du deine Website hosten möchtest.
Shared Hosting ist die häufigste Art von Web-Hosting und eignet sich für die meisten Online-Geschäftsinhaber. Beim Shared Hosting teilen sich mehrere Kunden den Speicherplatz auf einem leistungsstarken Server. Es gibt mehrere Vorteile von Shared Hosting, einschließlich:
Anstatt Platz zu teilen, bekommst du einen Server ganz für dich allein, wenn du ein dediziertes Hosting-Paket wählst. Zu den Vorteilen des dedizierten Hostings gehören:
Virtual Private Server (VPS) Hosting umfasst alle Funktionen eines dedizierten Servers, jedoch zum Preis eines Shared Servers. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum VPS-Hosting eine gute Sache sein könnte:
Cloud Hosting wird oft als der zuverlässigste aller Dienste angesehen. Anstatt sich auf den Festplattenspeicher eines einzelnen Servers zu verlassen, bezieht er seine Energie aus mehreren Ressourcen und stellt sicher, dass Sie niemals Ausfallzeiten haben. Weitere Vorteile der Cloud sind:
Über den Autor:
Jens Hagel, Geschäftsführer vom IT-Dienstleister hagel IT-Services GmbH in Hamburg. Mit derzeit rund 30 Mitarbeiter seit über 10 Jahren ein verlässlicher Partner für Unternehmen in jeglichen IT-Fragen.