Eine neue suitApp Story ✌️
Dieses Mal mit Circuit (und der dahinterstehenden Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG)
und ihrem VP of Sales, Jan-Patrick Maue.
Kannst du Circuit und das Unternehmen, welches dahinter steht, kurz vorstellen?
Circuit ist der sichere, hoch skalierbare WebRTC-basierte Cloud-Service (SaaS) von Unify für eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Mit Circuit erhalten Teams alles, was sie für eine effektive Kommunikation benötigen, in einer einzigen App. Es bietet Sprache, Video, Screensharing, Chat und Dateifreigabe und ermöglicht so eine problemlose Zusammenarbeit.
Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft von Atos, ist ein global führender Anbieter für Kommunikationssoftware und -services, der für Geschäftskunden von 5 bis über 500.000 Mitarbeitern integrierte Kommunikations- und Kollaborationslösungen weltweit bereitstellt. Unsere Lösungen vereinen unterschiedliche Sprach-, Video- und Datennetzwerke, vernetzte Geräte und Applikationen.
Unify hat als Telefonanlagenhersteller eine lange Tradition aus verlässlichen Produkten und Innovationen gepaart mit offenen Standards und Sicherheit. Unser globales Team aus UCC-Experten und Service-Fachleuten setzt gemeinsam Standards für ein einzigartiges Kommunikations- und Kollaborationserlebnis, das Teams zu besseren Ergebnissen verhilft.
Welches Problem löst ihr mit Circuit?
Mit Circuit lösen wir das Problem einer zu fragmentierten Kommunikation über unterschiedliche Devices und Inhalte, die Mitarbeiter oft unzufrieden werden lässt. Mit Circuit verändern wir die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren und zusammenarbeiten, nachhaltig. Die Teamleistung wird erhöht, das Geschäft belebt, die Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert und die Business-Performance verbessert.
Was ist dein Lieblings-Feature von Circuit?
Das Gesamtpaket von Circuit in sich ist überzeugend, da fällt es schwer, ein Feature hervor zu heben. Aber was mich und andere nach wie vor in Erstaunen versetzt, ist z.B. die herausragende Audioqualität bei Konferenzen, und wie einfach es ist währenddessen von einem Device zu anderen mobil zu wechseln.
Was macht euch einzigartig gegenüber Wettbewerbern und gab es diesbezüglich über die Jahre hinweg einen Lernprozess?
Wir sind die Brückenbauer zwischen der „neuen“ und der „alten“ Welt: Wir nähern uns dem Thema Social Collaboration bzw. Digital Workplace nicht nur rein aus der Perspektive eines „neuen“ Tools, sondern beziehen in unserem Marktangang bewusst die alte Welt mit ein. Was mit der „Bürde des Telefons“ umschreiben werden kann, ist die Integration, bzw. die Überführung der klassischen Telefonie, also die Einbindung des Telefons beim Übergang in die neue Welt. Mit der Integration der „alten Welt“ differenzieren wir uns vom Wettbewerb und stellen uns bewusst der eigenen Historie. Und das insbesondere, weil es bei vielen Unternehmen diese Realität des Festhaltens halt noch gibt, vor allem in Deutschland.
Welche schwierigen Herausforderungen musstet ihr auf eurem Weg meistern und was war euer erster großer Meilenstein?
Als ursprünglich traditioneller Telefonanlagenhersteller sind wir im vollen Gange uns technologisch und kommerziell mit Circuit als Cloud-basierten Collaboration-Service selber zu „disruptieren“. Wir sägen also – anders als es z.B. ein Start-up Unternehmen es naturgemäß kann- bewusst auf dem Ast auf dem wir selber sitzen. Und das, weil wir, wiederrum ähnlich wie ein Startup, den „Status-quo“ im Markt ändern, ändern müssen und wollen.
Für welche Art von Unternehmen ist euer Tool gedacht? Kannst du uns eine Auswahl eurer Kunden nennen?
Mit Circuit erhalten Teams alles, was sie für eine effektive Kommunikation benötigen. Ganz gleich ob für ein Startup oder multinationales Großunternehmen.
In welcher Unternehmens-Abteilung wird euer Tool üblicherweise genutzt und wie?
Circuit ist vor allen Dingen für die Teamarbeit konzipiert, d.h. gerade für die projektorientierte Zusammenarbeit über Abteilungs- und Ländergrenzen hinweg ist Circuit ideal.
Gab es oder gibt es “Growth Hacks” oder besondere Marketing-Taktiken, die euch dabei geholfen haben, eine Reichweite aufzubauen und die ersten Kunden zu generieren?
Nein, bislang noch nicht.
Welche Tools nutzt ihr selbst ständig im Unternehmen (5-10) und wie tragen sie zu eurem Erfolg bei? Nutzt ihr Integrationen zwischen diesen Tools?
In einem Großunternehmen wie unserem kommt eine Vielzahl von Tools zum Einsatz, je nach Aufgabengebiet. Integrationen werden da genutzt, wo sie im kommunikationsintensiven Workflow Sinn machen. Ein Beispiel ist unsere Konnektierung zu Microsoft Outlook für die Koordination von Termin. Alles weitere bilden wir natürlich in Circuit ab.
Kann man Circuit in andere Tools integrieren und wenn ja, in welche?
Ja, Circuit lässt sich in andere Tools integrieren, aber vor allen Dingen lassen sich auch andere Tools in Circuit selbst integrieren. Beispiele sind hier z.B. der Filesharing Service von Box oder, anders herum, unsere Integration beispielsweise in Salesforce.
suitApp dankt für das Interview!